Rettungssanitäter
Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/-in
Die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/-in erfolgt nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter (RettAPO NRW).
Neben der Möglichkeit einen vier wöchigen Vollzeit Lehrgang zu besuchen, bieten wir zusätzlich einen Wochenendlehrgang an, der es Ihnen ermöglicht die theoretische Ausbildung an neun Wochenenden zu absolvieren.
Ausbildungsverlauf
Der erste Ausbildungsabschnitt umfasst eine 160-stündige theoretische Ausbildung. Je nach Kursmodell variiert der Unterricht zwischen vier Wochen und neun Wochenenden. In diesem Ausbildungsabschnitt werden die theoretischen und praktischen Grundlagen für die spätere Tätigkeit im Rettungsdienst vermittelt.
Im zweiten Teil der Ausbildung absolviert der Teilnehmer ein 160-stündiges Klinikpraktikum, welches in vier Wochen am Stück oder an den Wochenenden absolviert werden kann.
Den dritten Ausbildungsteil stellt das 160-stündige Rettungswachenpraktikum an einer Lehrrettungswache dar. Hier muss der Teilnehmer im Praktikum bei mindestenes 40 Einsätzen, davon 20 Notfalleinsätzen, mitwirken. Auch hier können die Ausbildungsstunden wie im klinischen Abschnitt aufgeteilt werden.
Zugangsvoraussetzungen
- Vollendung des 17. Lebensjahres
- Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulausbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung
- Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses über die körperliche, geistige und persönliche Eignung für die angestrebte Tätigkeit im Rettungsdienst, das nicht älter als drei Monate sein darf
- eine Erklärung darüber, dass weder ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren noch ein Strafverfahren anhängig ist und auch in den letzten fünf Jahren nicht durchgeführt wurde
- eine Erste-Hilfe-Ausbildung (16 Std.), die nicht länger als ein Jahr zurückliegt
Alle Informationen und Termine finden Sie hier in unserer Übersicht
Für die Teilnahme an einem Lehrgang, senden Sie bitte Ihre Anmeldeunterlagen an: